Mit „Gradius Origins“ könnt ihr euch ab dem 7. August die volle Shmup-Dröhnung geben. Enthalten sind sieben Spiele aus der klassischen Gradius-Familie, darunter auch das brandneue „Salamander III“, das ebenfalls im Pixellook und einer 4:3-Aspect-Ratio erscheinen wird. Erstes Gameplay-Material sieht spannend aus. Klar ist: Es wird einen Zwei-Spieler-Modus geben.

Die populäre Konami-Reihe bedient neben dem klassischen „Gradius“ noch „Salamander“, das im selben Universum verortet ist. Spielmechanisch unterscheiden sich die beiden Spielereihen leicht, so fehlt bei „Salamander“ der Power-Up-Balken – hier wird auf direkte Power-Ups gesetzt, die beim Einsammeln einen unmittelbaren Effekt haben. Des Weiteren findet ihr bei „Salamander“ auch vertikale Stages. Am prägnantesten aber ist, dass die Settings der Spiele sehr unterschiedlich sind. Beim klassischen „Gradius“ hat man es vor allem mit mechanischen Gegnern zu tun, man kämpft sich durch eine hochtechnisierte Welt. „Salamander“ wirkt hingegen wie eine Art Sci-Fi-Horrorfilm mit allerlei organischem Material. Die Bosse in „Gradius“ sind so auch eher Raumschiffe und Roboter, während ihr in „Salamander“ Monstern aus Fleisch und Blut den Garaus machen müsst.


Wer denkt, bei dem Paket sei noch ein unbekannter Shooter namens „Life Force“ dabei, dem sei gesagt, dass es sich hierbei um eine fast identische Version von „Salamander“ für den nordamerikanischen Markt handelt.

Einige Quality-of-Life-Features

Jedes der Spiele wird mit verschiedenen Optionen ausgestattet sein. Es wurden bereits einige Features angeteasert. Eine Rückspulfunktion und Schnellspeicher und -lade-Optionen sind ebenso vorhanden, wie ein Easy-Mode und ein Unbesiegbar-Modus. Mit letzterem kann man also das komplette Spiel erleben, ohne sich auf das Gegenfeuer konzentrieren zu müssen. Eine eigentümliche Funktion, die aber für den einen oder anderen sicher Sinn ergeben wird: Allemal besser als Let’s-Plays zu gucken.

Da, wie erwähnt, ein ganz neues Spiel enthalten sein wird, handelt es sich bei der Sammlung um eine sehr spannende Angelegenheit. Neben der auf der Nintendo Direct angekündigten Switch-Version soll die Sammlung noch für Xbox Series X|S, PS5 und Steam erscheinen. Als Preis sind 39,99 Euro veranschlagt.

Wir halten euch weiterhin mit Neuigkeiten rund um „Gradius Origins“ auf dem Laufenden und wissen schon, was wir uns als nächstes wünschen: Die endgültige Parodius-Collection mitsamt eines neuen Teils. Der Ball liegt bei euch, Konami!

Bild: Konami

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.